Liebe Besucher*innen,
Unser Haus bleibt leider noch bis auf Weiteres geschlossen.
Wir danken euch allen für eure Unterstützung und euren Zuspruch in dieser Zeit!
Kommende Veranstaltungen und aktuelle Hinweise
Kultur.digital: Märchenhaft – Sagen und Legenden aus dem Dresdner Elbtal
10. Februar – 31. Mai
Erleben Sie einen Streifzug durch die Welt der Sagen und Legenden von Dohna bis Meißen, von Radeberg bis zum Freitaler Windberg. Mit den einfühlsamen Kompositionen des Akustikgitarristen Frank Fröhlich, entstand ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis.
Wir laden Sie ein zu einer Kulturveranstaltung-digital. Sie erhalten einen Link und können das Angebot zu Hause auf dem heimischen Sofa erleben. Und Sie unterstützen Sie ganz nebenbei Ihr Kulturhaus um die Ecke!
Kultur-Mitmachbuch
12. Februar – 31. Mai
Es wandern 5 kleine Bücher durch Kleinzschachwitz und Umgebung. Wer eines davon im Briefkasten findet oder vom Nachbarn erhält möge reinschauen, reinschreiben oder etwas reinkleben und es weitergeben. Schickt euch gegenseitig über diese Bücher Bastelanleitungen, Backrezepte, Fotos von Schneeburgen oder ersten Frühblühern, liebe Grüße oder Wünsche. Wir freuen uns, wenn die vollgeschriebenen Bücher wieder zu uns zurückkommen! Einfach bei uns abgeben oder in den Briefkasten stecken! Danke für´s Mitmachen!
Hier sind die ersten Seiten:
Kultur.digital: Ausstellung „Zeit zum Träumen“
24. Januar – 30. September

Wenn die Tage kürzer werden, gibt es Momente, in denen wir die Stille genießen. Wir sehnen uns nach einem Ort der Ruhe und Geborgenheit und möchten so gern den stressigen Alltag vor der Tür lassen. Es ist die Zeit zum Träumen.
Die Bilder von Hella Müller führen den Betrachter in die Welt der Märchen und laden ein, auf wunderbare Weise in das Reich der Phantasie einzutauchen.
Gesprächsangebot

„Krisen sind Prüfungen – unserer Werte, unserer Orientierung, unserer Erkenntnisse und Handlungsmuster“
Der griechische Philosoph Sokrates hat die Menschen auf dem öffentlichen Marktplatz in philosophische Gespräche verwickelt. Seinem Beispiel folgend lädt Sie Dr. phil. J. Lindenhan ein, in einem Telefongespräch über Herausforderungen der aktuellen Zeit zu sprechen. Ihre Fragen und Gedanken sind dabei der Ausgangspunkt des Gespräches.
Anmeldung bitte über Büro Putjatinhaus unter 0351 2011 906
Vielen Dank!
Kultur digital: Die Frauenkirche zu Dresden

Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch 200 Jahre wechselvoller Geschichte. Mit Texten u.a. von Theodor Körner, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Friedrich Schinkel, Carl Gustav Carus, Fritz Löffler, Jens Wonneberger und Martin Walser.
Zwischen 1726 und 1743 auf heiligem Ort errichtet, erlebte die Dresdner Frauenkirche glanzvolle und düstere Tage. Als in der Nacht vom 13. zum 14. Februar alliierte Fliegerverbände Dresden in Schutt und Asche legten, läutete auch für dieses Kleinod der Weltkultur die Totenglocke. Über fünfzig Jahre eine Ruine, ragt sie…
Zu Ihrem Schutz und zu dem unserer Referenten, Künstler und Mitarbeiter ergreifen wir verschiedene Maßnahmen. Diese können Sie hier nachlesen. Auf Grund der aktuellen Situation empfehlen wir für alle Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung.
Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular auf der Veranstaltungsseite , schreiben Sie eine Email an kultur@putjatinhaus.de oder rufen Sie im Besucherbüro unter Tel. 0351 2011 906 an.

Wir. Hier. – in Kleinzschachwitz
Menschen und Geschichten aus, für und zu Kleinschachwitz mit Mario Thiel.
„Putjatinhaus Song„
Geschenk der Dresdner Band Dawn
Kürzungen in der Kulturförderung sind vom Tisch
Am 28.1.2021 konnte im Stadtrat die Kürzung der institutionellen Förderung im Kulturbereich für die freien Träger verhindert werden. Das stabilisiert auch die Arbeit im Putjatinhaus. Wir danken allen, die sich für uns eingesetzt haben! Es war ein bunter Blumenstrauß der Fürsprache, der zum Erfolg geführt hat: die vielen Bürgerbriefe, die wertvolle Unterstützung durch unseren Stadtbezirksbeirat und Stadtbezirksamtsleiter und das Engagement hiesiger Stadträte und weiterer Menschen, die sich für unser Haus eingesetzt haben.
Danke an euch alle!
Alle Informationen zu Corona, zu Hilfsangeboten und Notfallnummern sowie zu Aktionen und Aufrufen finden Sie hier:
Corona-Informationsseite
Bitte beachten Sie die wichtigsten Regeln für den Aufenthalt auf unserem Gelände und in den Räumlichkeiten:
Corona – Abstand & Hygiene
Zschachwitzer Märchentage

Die Beiträge, die im Rahmen der Zschachwitzer Märchentage im Putjatinhaus aufgezeichnet wurden, finden Sie ab sofort auf unserem Youtube-Kanal.
Aktuelles aus dem Putjatinhaus
Kultur-Mitmachbuch
12. Februar – 31. Mai: Es wandern 5 kleine Bücher durch Kleinzschachwitz und Umgebung. Wer eines davon im Briefkasten findet oder vom Nachbarn erhält möge reinschauen, reinschreiben oder etwas reinkleben und es weitergeben.... Weiterlesen
Wir.Hier. – in Kleinzschachwitz.
Menschen und Geschichten aus, für und zu Kleinschachwitz mit Mario Thiel. Weiterlesen
Offener Brief an die Dorfmeile:
Liebe Mitglieder des Dorfmeile e. V., ich möchte mich im Namen meines Teams und des Fördervereins Putjatinhaus e. V. für die Unterstützung durch den Dorfmeile e. V. bedanken. Das Putjatinhaus hat die großzügige... Weiterlesen
Zschachwitzer Märchentage
Zschachwitzer Märchentage Am 12.12.2020 wird Kleinzschachwitz zu einem magischen Ort. Das Putjatinhaus und der Wunderhaus Verlag veranstalten gemeinsam mit der Zschachwitzer Dorfmeile die 1. Zschachwitzer Märchentage. Da Sie nicht zu den eigentlich geplanten... Weiterlesen
Ehrenamtliche Hausaufgabenhelfer gesucht!
Helfen Sie uns zu helfen! Wir suchen ehemalige Lehrer und Freiwillige, die Grundschüler sowie Fünft- und Sechstklässler bei den Hausaufgaben helfen wollen. Weiterlesen
Bundesfreiwilligendienst
Ab Februar 2020 nehmen wir wieder eine/einen Bundesfreiwillige*n auf! Anfragen oder Bewerbungen richten Sie bitte an kultur@putjatinhaus.de. Weiterlesen