Märchenhaftes Zschachwitz
Mit seinen barocken Villen, historischen Gebäuden und kleinen Parks liegt – märchenhaft und verträumt – Kleinzschachwitz eingebettet in eine malerische Landschaft entlang der Elbe.
Am 17. und 18. November verwandeln wir Kleinzschachwitz in einen magischen Ort.
An unterschiedlichen Orten im Stadtteil, in Gewerberäumen und Ladengeschäften, finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Lesungen, Vorführungen, Erzählungen und Mitmachangebote. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen sie mit uns ein in eine magische Welt.
Die Märchentage erfreuen Kinder und Erwachsene. Es wird getanzt und gesungen, gemalt und dekoriert. Fantastische Märchenerzählungen — witzig bis gruselig — lassen lachen und zittern. Ein Kaffee mit Rapunzel und Märchen-Trickfilme, Lesungen mit Musik und Schauspiel … All das und vieles mehr erleben Sie bei den Märchentagen in Kleinzschachwitz!
Programm am 17.11.
Programm am 18.11.
Eintritt
Für die Märchentage wird es eine „Eintrittskarte“ in Form eines Festivalbändchens geben. Dieses berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen, solange es jeweils noch Plätze gibt. Wir versuchen Veranstaltungen mehrfach stattfinden zu lassen und bieten Alternativen an anderen Orten an, damit Sie alle in den Märchen-Genuss kommen.
Die Bändchen erhalten Sie bereits im Putjatinhaus-Büro während unserer regulären Öffnungszeiten.
Während der Märchentage (also außerhalb der regulären Öffnungszeiten) können Sie die Bändchen ebenfalls in unserem Büro kaufen am Samstag, 18.11.2023, ab 12 Uhr.
Sie erhalten am Samstag Nachmittag auch Bändchen im Pfannkuchenhaus, Altkleinzschachwitz 1.
Kinder | 8 Euro |
Erwachsene (ab 18 Jahre) | 15 Euro |
Familien (max. 2 Erwachsene + max. 3 Kinder) | 35 Euro |
Kinder bis 2 Jahre kostenfrei. Nachlass für Dresden-Pass und bei Schwerbehinderung. Bitte fragen Sie nach.
Hinweis Fotoaufnahmen
Während der Märchentage wird an allen Standorten fotografiert. Wir nutzen die Bilder für unsere Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit. Wir verwenden ohne Ihre Zustimmung keine Portraitaufnahmen und nennen keine Namen.