Thiel’s Treffen mit Kinsun Chan
12. März 2026 um 20:00 – 22:30

Im März kommt der erste internationale Gast zu THIELs TREFFEN, der schweizerisch-kanadische Choreograph und Designer Kinsun Chan. Von 2019 bis 2024 leitete er die Tanzkompanie des Theater St. Gallen und ist seit der Spielzeit 2024/25 Ballettdirektor des Semperoper Ballett. Im Gegensatz zu vielen Tänzerkarrieren begann er aber zunächst ein Studium in Kunst und Graphikdesign und kam erst spät zum Ballett. Er startete seine professionelle Karriere in Amerika und wurde bald nach Europa eingeladen, um im Ballett Zürich und später dem Ballett Basel viele Solistenrollen von namhaften Choreographen wie Kylián, Forsythe und Spoerlizu tanzen. Seine erste Choreographie schuf er am Zürcher Ballett für die Plattform Junge Choreografen, bald darauf auch für die Noverre-Gesellschaft des Stuttgarter Balletts.
Seine Arbeiten wurden international u. a. vom Ballett Basel, dem Singapore Ballet, dem Tiroler Landestheater, dem Luzerner Theater, dem Hong Kong Ballett, der Koninklijke Balletschool von Antwerpen, der John Cranko Schule, der Hong Kong Academy of Performing Arts, der Tanz Akademie Zürich sowie bei den Programmen der Heinz-Bosl-Stiftung aufgeführt. Seine Kreation für das Hong Kong Ballet wurde zum Jacobs Pillow Festival (USA) und zum Festival des arts de Saint-Sauveur (Québec, Kanada) eingeladen. In Dresden lief seine Choreografie „Wonderful World“ meist ausverkauft im Kleinen Haus und auch „Nijinsky“ (John Neumeier) in der Semperoper war ein Riesenerfolg für das Ballett.
Was macht aber ein Ballettdirektor? Wie kam es zum Engagement in Dresden? Was hat er künstlerisch vor mit dem Ballett der Semperoper? Es wird mit Sicherheit ein spannender Abend – nicht nur für Ballettfreunde!



